Erste-Hilfe für Babys & Kinder

Weil vorbereitet sein auch eine Form von Liebe ist

Elternsein bringt viele Fragen -

Sicherheit im Notfall ist keine mehr.

Erste-Hilfe für Babys & Kinder

Weil vorbereitet sein auch eine Form von Liebe ist

Elternsein bringt viele Fragen -

Sicherheit im Notfall ist keine mehr.

Empfohlen von / Zusammenarbeit mit:

Du musst kein Profi sein

Du brauchst nur das Wissen, das zählt, wenn Sekunden entscheiden.

Viele Eltern verdrängen das Thema Kindernotfälle, bis es zu spät ist.
Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du im Ernstfall ruhig, klar und sicher handelst.

Du musst kein Profi sein.

Du brauchst nur das Wissen, das zählt, wenn Sekunden entscheiden.

Viele Eltern verdrängen das Thema Kindernotfälle, bis es zu spät ist. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du im Ernstfall ruhig, klar und sicher handelst.

Das bedeutet für dich: Wissen aus der Praxis, echte Sicherheit in Notfällen und Antworten auf deine Fragen, klar und einfach erklärt.

Unser Wissen aus über

0

Jahren Rettungsdienst

Lerne alles, was im Notfall zählt. Bequem von zu Hause aus!

In rund 5 Stunden lernst du alles, was im Notfall zählt – jederzeit pausierbar und lebenslang verfügbar.
Bequem von zu Hause aus, Schritt für Schritt und ohne Druck.

In deinem Tempo

Starte, pausiere und wiederhole jederzeit – flexibel und ohne Druck.

Verständlich und praxisnah

Klare Anleitungen, die im Ernstfall wirklich helfen.

Für die ganze Familie

Auch Partner:innen, Grosseltern & Betreuungspersonen profitieren.

Von Eltern für Eltern

Wir verstehen deine Sorgen – aus eigener Erfahrung.

Sicher durch Wissen

Du gewinnst Ruhe, Klarheit und Selbstvertrauen für Notfälle.

Immer griffbereit

Online-Zugang auf allen Geräten,
wo und wann du willst.

Nach dem Kurs bist du auf Kindernotfälle vorbereitet.

Und du weisst, wie du bei Kindernotfällen
ruhig und sicher handelst.

Muttertochterhappy

Im Modul Grundlagen lernst du, wie du in kritischen Momenten schnell erkennst, ob es sich um einen Notfall handelt und welche ersten Schritte wirklich zählen. Du verstehst wichtige Körperfunktionen (Herz-Kreislauf, Atmung, Stoffwechsel) und erfährst, wie du ruhig und überlegt handelst – auch unter Stress. Zudem bekommst du praxisnahes Wissen zu eigener Sicherheit, Notrufnummern, typischen Unfallenergien und dem Umgang mit Schreck und Schmerz. So bist du optimal vorbereitet, bevor es ernst wird.

Wenn dein Kind plötzlich keine Luft mehr bekommt, zählt jede Sekunde. In diesem Modul lernst du, Erstickungsnotfälle früh zu erkennen, die richtigen Handgriffe wie das Heimlich-Manöver sicher anzuwenden und gefährliche Fehler zu vermeiden. Du erfährst ausserdem, wie du mit Atemwegsinfekten, Pseudokrupp und typischen Problemen rund um die Beikosteinführung umgehst. So kannst du schnell eingreifen, bis professionelle Hilfe eintrifft.

Ob Sturz vom Sofa oder Zusammenstoß beim Spielen: In diesem Modul lernst du, Prellungen und Brüche zu erkennen, eine Gehirnerschütterung richtig einzuschätzen und zu wissen, wann ärztliche Hilfe nötig ist. So kannst du ruhig reagieren, Schmerzen lindern und gefährliche Komplikationen vermeiden.

Heisse Flüssigkeiten, Herdplatten oder Sonneneinstrahlung – Verbrennungen passieren im Familienalltag schnell. In diesem Modul lernst du, Schweregrade einzuschätzen, die richtigen Sofortmassnahmen anzuwenden und Schmerzen zu lindern. Ausserdem bekommst du wertvolle Tipps zur Vorbeugung von Verbrennungs- und Verbrühungsunfällen, um dein Kind bestmöglich zu schützen.

Unfälle am Wasser geschehen leise und oft unbemerkt. In diesem Modul lernst du, Gefahrensituationen früh zu erkennen, die richtigen Sofortmassnahmen bei Ertrinkungsunfällen durchzuführen und dabei ruhig zu bleiben. Ausserdem erfährst du, wie du durch einfache Präventionsmassnahmen Badeunfälle vermeidest und dein Kind am und im Wasser optimal schützt.

Fieber gehört zu den häufigsten Sorgen von Eltern. In diesem Modul lernst du, wann ärztliche Hilfe nötig ist, wie du Fieberkrämpfe erkennst und darauf reagierst und bekommst beruhigende Einblicke durch einen echten Erfahrungsbericht. So kannst du die Situation richtig einschätzen und deinem Kind Sicherheit und schnelle Hilfe geben.

Haushaltsreiniger, Pflanzen oder Medikamente: Kinder entdecken ihre Welt mit dem Mund und sind dadurch besonders gefährdet. In diesem Modul – entwickelt in Zusammenarbeit mit Tox Info Suisse – lernst du, Anzeichen einer Vergiftung zu erkennen, die ersten richtigen Schritte einzuleiten und typische Fehler zu vermeiden. Ausserdem bekommst du wertvolle Tipps zur Vorbeugung von Vergiftungsunfällen im Alltag.

Wenn ein Kind plötzlich das Bewusstsein verliert, ist schnelles Handeln entscheidend. In diesem Modul lernst du, Bewusstlosigkeit sicher zu erkennen, die stabile Seitenlage korrekt anzuwenden und eine Reanimation Schritt für Schritt durchzuführen. Durch praktische Anleitungen und verständliche Erklärungen gewinnst du Sicherheit, um im Notfall ruhig und effektiv zu handeln.

So läuft der Kurs ab

Sichere dir jetzt den Zugang zu unserem Online- Erste-Hilfe Kurs

Flexibel, jederzeit abrufbar und lebenslanger Zugriff. Lerne alles, was im Notfall zählt, in deinem eigenen Tempo.

Über 20 Jahre Rettungsdiensterfahrung

Unser Wissen aus über einem Jahrzehnt Einsatzpraxis für deine Sicherheit.

Mehr als 800 begeisterte Eltern haben wir bereits geschult

Eltern nutzen den Kurs aktiv – jederzeit, auf jedem Gerät.

14-Tage-Geld-zurück-Garantie

Ohne Risiko testen – wenn es nicht passt, erhältst du dein Geld zurück.

Für Eltern, die einen Schritt weiter gehen möchten

Erste-Hilfe PLUS+

Lernen, verstehen, üben – mit unserem Online-Kurs, der Übungspuppe und praktischer Begleitung. So kannst du zuhause gemeinsam mit deinem Partner oder deiner Partnerin die wichtigsten Notfallmassnahmen üben.

ElternStark!

Gemeinsam wachsen: Sechs Wochen persönliche Begleitung für Eltern, die in Alltagssituationen souveräner reagieren und mehr Stärke entwickeln möchten.

Wir wollen aufklären.

Wir wollen, dass du dich sicher fühlst.

Wir wollen, dass du Fehler vermeidest, wenn es darauf ankommt.

Wir wollen, dass du ein gutes Gefühl hast:

Weil vorbereitet sein auch eine Form von Liebe ist.

Nach oben scrollen